Saisonendspurt im Juniorenbereich!

Nach der Spielpause während der Pfingstferien geht es nun auch im Spielbetrieb der Junioren in die absolute Endphase der Saison. Hierbei könnten unsere B-Junioren mit einem Sieg bei Germania Singen den Klassenerhalt endgültig sichern. Unterdessen würden die C-Junioren mit einem Auswärtssieg wieder zu Spitzenreiter Reichenbach aufschließen. Eine Neuauflage des Pokalfinales gibt es derweil bei den A-Junioren.

Vorschau Juniorenspiele:

Samstag, 1. Juni
13.45 Uhr C-Junioren LL JFV Straubenhardt – FC Olympia
15.00 Uhr B-Junioren LL FC Singen – FC Olympia
13.00 Uhr A-Junioren LL JSG Östringen – FC Olympia

Berichte Seniorenspiele am WE

Ende gut – alles gut!
SpVgg Durlach Aue – FC Kirrlach 0:2

Am vergangenen Sonntag waren unsere Jungs zum vorletzten Saisonspiel bei der Spvgg Durlach-Aue zu Gast. Durch die unnötige Niederlage gegen den FV Neuthard musste noch mindestens ein Punkt geholt werden, um auch ganz sicher nicht mehr auf dem Relegationsplatz zur Kreisliga landen zu können. Das Trainerteam Erbe, Klein, Hodecker fand vor dem Spiel offensichtlich die richtigen Worte, denn die Mannschaft zeigte sich heute gegen einen deutlich stärken Gegner als letzte Woche von Ihrer besten Seite. Gegen einen Gegner, der eine Mannschaft mit reichlich Verbandsligaerfahrung aufstellen konnte, war man bissig in den Zweikämpfen und konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung überzeugen. In der Defensive stand man sicher und die wenigen Chancen der Durlacher vereitelte der bärenstarke Martin Bühler im Tor. In der 35. Minute konnte Lars Heinz, nach toller Vorarbeit von Robin Korn die Führung erzielen. Leider versäumte man es noch vor der Halbzeit die Führung weiter auszubauen und so ging es mit der knappen 1:0 Führung in die Halbzeitpause.

Die Heimmannschaft kam etwas besser aus der Kabine und man merkte den Durlachern an, dass auch sie noch Punkte benötigen. Die beste Chance hatte Mitte der 2. Halbzeit dann Patrick Becker als er einen Kopfball auf die Torlatte setze. Ansonsten war unsere Abwehrreihe stets Herr der Lage und vor allem die rechte Seite konnte sich immer wieder nach vorne einschalten. In der 70. Minute dann beinahe die 2:0 Führung, nach einem Konter, klatsche der Schuss von Luca Hodecker an den Innenpfosten. Es dauerte bis kurz vor Spielende als Yanik Schwartz mit seinem 6. Saisontor die Entscheidung besorgen konnte. Nach Vorarbeit von Komlan Agbegniadan, wurde sein Schuss erst noch geblockt, allerdings schaltet Yanik danach am schnellsten und konnte den 2:0 Endstand in der 92. Spielminute erzielen. 

Am kommenden Donnerstag findet unser letztes Saisonspiel im Rahmen der FC Sportwoche statt. Spielbeginn ist um 17 Uhr und wir würden uns freuen wenn möglichst viele Fans anschließend gemeinsam mit der Mannschaft den Abend im Festzelt ausklingen lassen. (JG)

FSV Büchenau – FC Kirrlach 2 3:5

Bereits am vergangenen Samstag musste unsere zweite Mannschaft zu ihrem letzten Rundenspiel nach Büchenau reisen. Für unsere Jungs ging es noch einmal darum die schwache Rückrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. Für die Gastgeber dagegen ging es noch um den Abstieg, den man nur mit einem eigenen Sieg und einer Niederlage von Oberhausen hätte abwenden können.

Auf einem top Rasen startete man also noch einmal motiviert in die Partie und konnte direkt mit der ersten Chance in Führung gehen. M. Sorg nahm zentral am Sechzehner einen Ball gekonnt an und verwandelte bereits in der 4. Spielminute freistehend zur 1:0 Führung. Doch leider brachte dieses Tor nicht die erwartete Sicherheit. In der kompletten ersten Hälfte fand man nicht richtig ins Spiel und war auch in den Zweikämpfen immer einen Schritt zu spät oder zu nachlässig. So schafften es die Gastgeber bereits in der 18. Minute den Ausgleich zu erzielen. Nach einer Flanke stand S. Klinger richtig und konnte den Ball zum 1:1 einköpfen. Anschließend versuchten es die Büchenauer immer wieder mit langen Bällen unsere Abwehr vor Schwierigkeiten zu stellen, was jedoch nicht zum erhofften Erfolg führte. Man selbst schaffte es in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit aber auch nicht mehr gefährlich vor das Tor des Gegners, weshalb der Schiedsrichter die Mannschaften mit dem 1:1 in die Halbzeit schickte.

Nach einer deutlichen Ansprache in der Pause, startete man gut in die zweite Halbzeit und setzte den Gegner schon früh in deren Hälfte unter Druck. Dadurch konnte man immer wieder Bälle gewinnen und gefährliche Aktionen in Richtung Tor herausspielen. N. Erbe war es dann vorbehalten in der 54. sowie in der 65. Minute seine Farben mit zwei Toren in Führung zu schießen. Danach war man sich vermutlich schon zu sicher, die drei Punkte unter Dach und Fach zu haben. Der Gastgeber der nun  mit dem Rücken zu Wand stand, versuchte durch offensive Wechsel noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren. Unsere Jungs wurden nun wieder etwas defensiver und so gelang es dem Gegner dann auch noch einmal den Anschlusstreffer zu erzielen. R. Speck traf in der 77. Spielminute zum 3:2. Nur drei Minuten später gab es an der Außenlinie einen Freistoß für die Büchenauer Mannschaft. Der hereingeschlagenen Ball landete auf dem Kopf unseres Stürmers M. Sorg, der den Ball allerdings unter Bedrängnis nicht sauber klären konnte und ihn stattdessen ins eigene Tor köpfte. Das Spiel war also wieder komplett offen und die Hoffnungen der Gastgeber, doch noch gewinnen zu können groß. Allerdings hatte unsere Mannschaft an diesem Tag auch hierauf wieder die passende Antwort. Bereits zwei Minuten nach dem Ausgleich machte M. Sorg seinen Fehler wieder gut und köpfte einen lang geschlagenen Freistoß von C. Walter sehenswert zum 4:3 ins Tor. Den endgültigen Schlusspunkt dieser Partie setzte in der 86. Minute N. Erbe, der einen langen Ball von B. Binder volley nahm und den Ball sauber neben den Pfosten ins Tor schoss. Der Sieg im letzten Rundenspiel war somit unter Dach und Fach.

Durch den Sieg im letzten Spiel sicherte man sich zum Rundenabschluss den neunten Tabellenplatz und kann mit dem Gesamtergebnis zufrieden sein. Gleichzeit bedeutet dieser Saisonabschluss aber auch das Ende von vier außergewöhnlichen Spielerkarrieren. So werden uns unser langjähriger Kapitän Martin Dylla, unser Abwehrchef Steven Riegel sowie Schlussmann Marcel (zu Null) Heger und Flügelflitzer Philipp Rothausky nach etlichen Jahren ab kommender Runde nicht mehr aktiv auf dem Spielfeld zur Verfügung stehen. Danke an euch Vier, für euren jahrelangen Einsatz für unseren FC und eure vorbildlichen Einstellung auf und neben dem Platz. Um die Jungs gebührend zu feiern und nochmals Danke zu sagen, wird es vor dem letzten Spiel unserer Ersten am Donnerstag den 30.05. um 17 Uhr eine offizielle Verabschiedung geben. (CG)

Spielbericht D1-Junioren

FC Olympia – VfR Kronau- FC Kirrlach 2:4 (0:1)

Eine wahre Regenschlacht lieferten sich die beiden D-Jugend Teams zum Saisonabschluss in der unsere Grün-Weißen letztendlich als verdienter Sieger vom Platz gingen. Von Beginn an bestimmten unsere Jungs das Spielgeschehen, doch die Kronauer Abwehr ließ kaum einen Torabschluß zu, ehe doch Tommy Nguyen kurz vor der Pause etwas gedankenschneller war als sein Gegenspieler und nach einer Ecke zum 1:0 vollstreckte. Gleich nach der Pause…..noch nicht richtig auf dem Platz, erzielten die Kronauer überraschenderweise durch einen mehr als vermeidbaren Treffer den Ausgleich, doch wiederum war es Tommy N., der seine Farben in Führung brachte. Jakov Peras erzielte gleich darauf das 3:1, doch die Kronauer Jungs gaben sich noch nicht geschlagen und kamen mit dem Anschlusstreffer erneut heran. Nochmal war es Jakov P. vorbehalten, der durch sein durchsetzungsstarkes Spiel mit dem 4:2 endgültig den Deckel drauf machte. Großes Lob an das gesamte D1-Team des FC Olympia Kirrlach, gerade deshalb, weil von 17 eingesetzten Akteuren während der Saison 2023/24 nur vier Spieler des älteren Jahrgangs dabei waren. Somit war man die jüngste Mannschaft der gesamten Kreisliga. Der aktuelle 3. Tabellenplatz unter 12 Teams ist daher mehr als zufriedenstellend, wobei man erwähnen muss, dass noch zwei Mitkonkurenten ein Nachholspiel zu absolvieren haben. Wenn man bedenkt, dass zur nächsten D-Jugend- Saison jede Menge Qualität nach rückt, können wir mit großen Zielen in das nächste Spieljahr starten. Einen großen Applaus haben sich die vier Spieler Bennie Neider, Samuel Heiler, Collyn Wörlitz und Keno Förster des Jahrgangs 2011 verdient, die uns in Richtung C-Jugend verlassen werden.

Beim Spiel in Kronau waren dabei: Liam Brenzinger, Jakob Lührs, Moritz Lührs, Amar Neziri, Ben Heilig, Bennie Neider, Collyn Wörlitz, Jakov Peras, Tommy Nguyen u. Loris Bajrami.

Das Trainerteam wünscht allen schöne Pfingsten